Das Reiterforum
Würden Sie gerne auf diese Nachricht reagieren? Erstellen Sie einen Account in wenigen Klicks oder loggen Sie sich ein, um fortzufahren.
Neueste Themen
» Pferdehandel....so????
Stallwechsel, wie am besten angehen? EmptyMi Jun 10, 2015 7:57 pm von Nebelstern

» Durchgehen
Stallwechsel, wie am besten angehen? EmptyDo Mai 14, 2009 2:54 pm von Waldfee

» Knotenhalfter - sinnvoll oder eher nicht?
Stallwechsel, wie am besten angehen? EmptySo März 15, 2009 11:43 pm von Schnegge

» Stallwechsel, wie am besten angehen?
Stallwechsel, wie am besten angehen? EmptyFr März 13, 2009 3:12 pm von risala

» Weidegang und Müsli?
Stallwechsel, wie am besten angehen? EmptyDo März 12, 2009 3:08 pm von risala

» Baumloser Westernsattel?
Stallwechsel, wie am besten angehen? EmptyDo März 05, 2009 7:44 pm von Cowgirl

» Fruktan, wann ist wieviel Fruktan im Gras und ab wann wird es gefährlich
Stallwechsel, wie am besten angehen? EmptyMo März 02, 2009 11:56 pm von mona

» 2-jähriger Hengst deckt
Stallwechsel, wie am besten angehen? EmptyFr Feb 27, 2009 4:01 pm von risala

» Fohlen 2009, wer wartet noch sehnsüchtig auf den Nachwuchs?
Stallwechsel, wie am besten angehen? EmptyFr Feb 27, 2009 9:54 am von mari

Navigation
 Portal
 Index
 Mitglieder
 Profil
 FAQ
 Suchen
Wer ist online?
Insgesamt sind 5 Benutzer online: 0 Angemeldete, kein Unsichtbarer und 5 Gäste :: 1 Suchmaschine

Keine

[ Die ganze Liste sehen ]


Der Rekord liegt bei 21 Benutzern am Mo Mai 12, 2014 4:19 pm

Stallwechsel, wie am besten angehen?

+2
Pilgram
mona
6 verfasser

Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  mona Sa Jan 24, 2009 6:07 pm

Hallo,

ich habe ein risiges Problem. Meine Pferd hatte letztes Jahr im Mai einen Reheschub :-((. Wir hatten langsam angegrast trotzdem ist es dann passiert. Der Stall ist supertoll. die Leute sind supernett, meine beste Freundin mit pony ist auch da, wir haben immer viel Spaß miteinander, das Problem ist aber, das die Pferde kommen im Sommer 24 h auf die Weide. Ich bin mit Mona da schon seit über 2 Jahren, aber ich möchte dieses Jahr das nicht mehr riskiren und hab mir nen anderen Stall angekuckt.

Jetzt habe ich natürlich Bammel, zum einen müßte ich die Paddockbox zum 01.02. beziehen, ist die einzige die noch frei ist. Ist jemand schonmal mitten im Winter umgezogen? Ist das ein Problem mit dem Fahren bei Eis und Schnee? Wie habt ihr das mit Euren Freunden am alten Stall hinbekommen, habt ihr noch kontakt oder trefft ihr euch zum ausreiten? Die Ställe liegen etwa ne halbe Reitstunde auseinander. Wie schnell hat sich euer Pony an den neuen Stall gewöhnt? habt ihr direkt mit dem Reiten wieder angefangen oder erstmal eher ruhig gemacht?

Mona

mona

Anzahl der Beiträge : 6
Anmeldedatum : 19.01.09

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  Pilgram So Jan 25, 2009 9:58 pm

zum 01.02. den Stall schon wechseln? Das ist aber schwer knapp Shocked . Kommst Du denn so kurzfristig aus dem anderen Stall raus?
Für mich ist das Pferd das wichtigste, wenns dem Pferd da besser geht, wär mir der Rest egal. Da würd ich alles aushalten. Wenn Du noch nicht bei Eis und Schnee Hänger gefahren bist, würd ich mir jemanden suchen, der da Erfahrung drin hat, das würd ich nie riskieren. Ansonsten seh ich da kein Problem, wenns Pferd an Paddockbox gewöhnt ist.
Pilgram
Pilgram

Anzahl der Beiträge : 4
Anmeldedatum : 08.01.09

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  risala Fr Feb 20, 2009 3:08 pm

Hi,

Und - bist Du umgezogen?

Ich hab das mal im Winter gemacht und es war kein Problem. Gefahren bin ich selbst, da ich einiges an Erfahrung im Hängerfahren hatte/habe und es nur eine kurze Strecke war (20 min Fahrzeit). Bist Du selbst noch nicht gefahren, solltest Du etnweder jemanden finden, der dich fährt oder rüber reiten/führen. So habe ich es beim letzten Stallwechsel meiner Stute gemacht (mangels Hänger Smile ).

"Wie habt ihr das mit Euren Freunden am alten Stall hinbekommen, habt ihr noch kontakt oder trefft ihr euch zum ausreiten?"

Die Freundinnen, die ich am Stall hatte, sind auch sonst meine Freundinnen... deshalb habe ich auch noch Kontakt zu diesen. Alle anderen, mit denen ich mich zwar gut verstanden habe und auch mal ausreiten war, sehe ich nicht mehr. Ist mir aber auch nicht wichtig. Neue Leute zum ausreiten findet man überall. Mir ist einfach am wichtigsten, dass es meinen Pferden gut geht und sie sich wohlfühlen. Ansonsten halte ich mich mittlerweile mehr für mich und reite auch eher alleine aus. Ein großer Stall mit vielen LEute würde mich mehr nerven, als alleine zu sein Smile

Gruß
Kim
risala
risala

Anzahl der Beiträge : 16
Anmeldedatum : 16.02.09

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  mona So Feb 22, 2009 6:02 pm

Hallo,

nein, ich bin nicht umgezogen. Ich habe nochmal mit dem SB geredet und er hat mir den Vorschlag gemacht Mona im Sommer auf ein kleines Stück Wiese zu stellen wo noch eine alte Hütte drauf steht. Ich muß halt nur für eine Raufe sorgen, dann kriegt sie dort immer Heu gefüttert. Sie sieht die anderen von da aus immer, müssen wir halt ausprobieren wie das klappt.

Mona

mona

Anzahl der Beiträge : 6
Anmeldedatum : 19.01.09

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  risala Mo Feb 23, 2009 5:15 pm

Hi,

na, immerhin lässt der SB mit sich reden. Nur... steht sie dann alleine? Nur in Sichtweite zu den anderen? Auf Dauer finde ich das nicht ideal - und sie steht doch da auch 24h draußen, oder nicht? Gibt es noch andere Alternativen? Kann evtl. das Pony Deiner Freundin dazu?

Meine Stute steht auch stundenweise alleine (wenn die anderen beiden reiten sind) und kommt damit klar, aber dauerhaft würde ich das nicht wollen. Dafür haben die 3 zusammen viel zu viel Spaß, beknibbeln sich viel. etc.

Gruß
Kim
risala
risala

Anzahl der Beiträge : 16
Anmeldedatum : 16.02.09

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  mona Do Feb 26, 2009 2:59 pm

Hallo,

ja Mona würde dann alleine stehen. Gefällt mir auch nicht so ganz, aber ich weiß auch nichts besseres im Moment. Ich habe mir einige andere Ställe in der Gegend angesehen und unserer ist immer noch der beste Very Happy . Meine SB achten unheimlich aufs Futter, da wird lieber zuviel als zuwenig weggeschmissen und auch direkt Bescheid gesagt, wenn das Pferd komisch ist. Die Pferde kommen im Winter lange raus und werden draußen auch gefüttert und getränkt, was in anderen Ställen nicht üblich zu sein scheint Twisted Evil . Nur im Sommer haben die halt wirklich viel Stress, die machen das Futter selber und haben eine Ausflugskneipe und die ist gerade im Sommer gut besucht. Deswegen sehen sie zu, das die Pferden im Sommer wenig Arbeit machen. Das heißt aber nicht, das die nicht gut versorgt werden, letztes Jahr haben sie viel auch im Sommer für meine kranke Stute getan, aber das geht halt nicht auf Dauer. Und die anderen wollen unbedingt ihre Pferde nur auf der Wiese haben. Das Pony meiner Freundin und Mona geht zusammen gar nicht, das gibt nur Prügeleien. Ich guck mal diesen Sommer ob das geht, was anderes fällt mir nicht ein.

Mona

mona

Anzahl der Beiträge : 6
Anmeldedatum : 19.01.09

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  Schnegge Do Feb 26, 2009 4:29 pm

Naja, sooo schlimm finde ich das alleine stehen nicht. Immerhin kommt sie ja raus, ich kenne sehr viele Rehepferde, da fallen die Besitzerinnen reihenweise in Ohnmacht, wenns Hotti sich bewegt Laughing Ich denke ruhige Bewegung ist das allerwichtigste, und ob dann Tobereien sinnvoll sind, wage ich mal zu bezweifeln, besonders wenn im Hochsommer dann der Boden knochentrocken gefroren ist. Ich finds gut, ich würds genauso machen.

Schnegge

Anzahl der Beiträge : 10
Anmeldedatum : 26.02.09
Alter : 52

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  risala Fr Feb 27, 2009 3:50 pm

hi,

"Hochsommer dann der Boden knochentrocken gefroren"

Der war gut Very Happy bounce lol!

Bei uns wird der Boden zwar auch trocken und hart... aber im Hochsommer gefriert er zumindest bei uns nicht *lach*

Mona,
besteht nicht die Möglichkeit, dass Du Dein Stütchen stundenweise zu den anderen auf die Weide stellst? Dann wäre sie nicht den ganzen Tag alleine und auch Rehepferde können Weide vertragen. Man muss nur schauen, was für Gras drauf ist, evtl. Zeiten einschränken, Zusatzfutter entsprechend berücksichtigen etc.

Gruß
Kim
risala
risala

Anzahl der Beiträge : 16
Anmeldedatum : 16.02.09

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  Schnegge Mo März 02, 2009 7:03 pm

Embarassed Das liegt an meiner mittlerweile manifestierten Abneigung gegen Kälte, Schnee, Eis und Dauerfrost. Embarassed

Schnegge

Anzahl der Beiträge : 10
Anmeldedatum : 26.02.09
Alter : 52

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  mona Mo März 02, 2009 11:49 pm

Jo, im Sommer ist hier auch alles knochentrocken Very Happy

Ich wollte sie sowieso auch im Sommer wieder auf die Weide lassen, der TA meinte ich soll langsam anfangen, 24 h Weide hält er aber für ausgeschlossen. Er sagt aber auch, das sie durchaus wieder einen Schub kriegen könnte. Da werd ich aber auch manchmal wieder unsicher. Außerdem muss ich halt auch jemanden finden, der sie auf die Weide läßt, ich komm meistens erst spät an den Stall und würd halt gerne meine Zeit mit Reiten verbringen und nur am Wochende dann auf die Weide ist wahrscheinlich auch nicht so toll. Deswegen ist alles nicht soo zufriedenstellend.

mona

Anzahl der Beiträge : 6
Anmeldedatum : 19.01.09

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  Schnegge Fr März 06, 2009 7:08 pm

Da hab ich mal was von einem auftomatischen Toröffner gelesen. Funktioniert mit einem Wecker, dann geht das Tor zur eingestellten Zeit auf. Wie das allerdings funktioniert weiß ich auch nicht mehr so genau. Embarassed

Schnegge

Anzahl der Beiträge : 10
Anmeldedatum : 26.02.09
Alter : 52

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  Allegro Mi März 11, 2009 2:13 pm

Mit dem Wecker das würde mich auch interessieren. Weiß da keiner wie das funktioniert?? Sad

Allegro

Anzahl der Beiträge : 14
Anmeldedatum : 13.01.09

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  Nanni Do März 12, 2009 11:52 pm

Ich hab da mal was gelesen, das Du das nur mit einem Wecker machen kannst, der mechanisch funktioniert. Also praktisch sich eine Schnur aufwickelt, wenn der klingelt. Boah, das ist schon so lange her, ich such mal, ob ich was finde.
Nanni
Nanni

Anzahl der Beiträge : 1
Anmeldedatum : 12.03.09

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  risala Fr März 13, 2009 3:12 pm

Hi,

naja, es gibt doch Zeitschaltuhren (auch batteriebetrieben). Ich denke, dass man das damit macht. Würde da mal einen Elektirker oder im Baumarkt fragen. Für rolläden gibt es sowas ja auch und auf die gleiche Art müsste es mit dem Tor laufen.

Gruß
Kim
risala
risala

Anzahl der Beiträge : 16
Anmeldedatum : 16.02.09

Nach oben Nach unten

Stallwechsel, wie am besten angehen? Empty Re: Stallwechsel, wie am besten angehen?

Beitrag  Gesponserte Inhalte


Gesponserte Inhalte


Nach oben Nach unten

Nach oben


 
Befugnisse in diesem Forum
Sie können in diesem Forum nicht antworten